Spezial: Musikmesse 2009 - Frankfurt am Main
|
<- zurück
|
|
|
|
|
Mit dem warmen Wetter wurde es dieses Jahr wieder Zeit die mystische Stätte der Zusammenkunft aufzusuchen und so brachen unsere abgesandten auf, um euch wieder einige Impressionen und die Messe-Highlights aus der Musikwelt wieder etwas näher zu bringen.
|
|
|
Freigelände der Messe Frankfurt
|
|
Frühlingsblumen auf den sehr bescheidenen Grünflächen inmitten des Frankfurter Messegeländes.
|
|
(rechts) Vor dem Eingang des Messegeländes eine Besucher Gruppe aus Korea um über die Zustände von wirtschaftsschwachen Regionen in Korea friedlich zu informieren mit politischen und menschenrechtlichen Hintergründen (links) Sicherheitskräfte der Messe Frankfurt.
|
|
|
Die Firma Kawai präsentiert sich mit ihren Konzertflügel sehr traditionsbewußt im japanischen Stil. (links)
Musikalienausstellung mit Produkten aus Asien und worldwide industrial changing, womit unabhängig vom Weltmarkt durch den informationsaustausch erst Angebot und Nachfrage entstehen. (rechts)
|
|
|
|
Holzgurken, Schellen, Rasseln, Schlaghölzer, Schlegel und Schläger für Große Trommel und Pauken jeweils in verschiedenen Farben und Größen
|
|
Am Stand von Phidrums aus Italien (OR-Medusika Myspace friend) Von Hand gefertigte Snare Drums in verschiedenen Modellen.
|
|
|
Im Gespräch mit Ausstellern aus Pakistan. Traditionelle Flöten aus den Süd- östlichen Ländern (rechts) und britische Dudelsäcken. (links)
|
|
|
|
DJ-Slipmates zur Auflage auf Schallplattenspieler zum abspielen von Schallplatten. (Vinyl)
|
|
Bekleidungsstücke mit musikalischem Hintergrund. Verschiedene Trachten und Uniformen oder Ochesterbekleidungen für Spielmannszüge und Bühnen in Halle 1.0
|
|
Am Stand der deutschen Bundeswehr gibt man sich dieses Jahr sehr bescheiden aber erstmals mit Piano und mit diversen musikalischen Einlagen
|
|
|
|
Vorführungen von Deejay Equipment bei Firma Vestax
|
|
|
|
|
Am Stand von Reloop mit fachlicher Produkt präsentation (links)
Komplettes Digital Mixing System mit zwei imitierten Plattenspieler und Scratching-Funktion zum Probemixen am Stand von Numark.(rechts)
Sehr beeindruckend immer wieder die Kombination aus modernen und altbewährten Techniken.
|
|
|
|
Mixing System der Firma Reload in der schmalen und kompakten Version. (links)
Hersteller für Kabel- und Patchingsysteme und anderem Bühnenzubehör von Audioübertragung über Lichttechnik, bis hin zum Starkstrom für geballte Ladungen und großzügigen Energieverbrauch in virtuellen Welten, der Unterhaltungselektronik und analogen oder digitalen Netzwerken. (rechts)
|
|
|
Komplette Regie-Tische und Steuerpulte. Captain Kirk der USS-Enterprise lässt grüßen. Für die einen nur eine Vision, für andere längst eine Lebensaufgabe, wenn nicht der altbewährte Lötkolben den ein oder anderen Patzer inmitten des Pultes wieder in Funktion gebrannt werden muss. ;-)
|
|
Professionelle Audio Technik wie sie ähnlich auch in Filmstudios genutzt wird oder zur Veredelung der Kompositionen bei Orphilus Recordings.
|
|
|
Virtuelles Riesenrad auf einer runden Medienwand.
|
|
Eine ganze Halle voller Animations- und Showtechnik von Leuchten, Laser und Stroboskope, über Wind- und Nebelmaschienen, Wasserspiele und Diskothekenstrahler.
|
|
|
|
Trittfeste Lichtleisten zum Einbau in Boden, Stufen, Wänden oder Decke. (links) Lichtkanone mit Farbspielen (rechts)
|
|
Der Sekt steht schon kühl für die Pausen während einiger Vorträge und ganz im Eifer der Informationsbeschaffung.
Mäßige bis sehr entspannte Atmospäre in den Zwischengängen der Messehallen an diesem schönen Donnerstag.
|
|
Mäßige bis sehr entspannte Atmospäre in den Zwischengängen der Messehallen der Fachbesucher an diesem Donnerstag.
|
|
Designer Möbel: Toilettenschüssel mit Sitz und Deckel (links) Tisch mit Sitzen im Gitarrenstyle. (rechts)
|
|
|
|
|
|
|
|
Feinste Hammermechanik im Innenleben eines Klavieres
|
|
|
Video während der Bühnenpausen mit reichlich Biertischen, Getränken, migrigen Hot Dogs (3,- Euro das Stück) Crepes und anderen Imbissen u. Leckereien.
|
Fazit: Ein leichter Rückgang des Besucherandranges im Gegensatz zu den letzten fünf Vorjahren konnte man feststellen, aber die Besucheranzahl dürfte noch weitaus über dem Flautenrekord der letzten zwanzig Jahre sein durch den massiven Schub der elektronischen Musik, der Kommunikationselektronik und der Licht- und Bühnentechnik. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 40,- Euro / Erwachsene.
|
<- zurück
|
|
|
|
|
|
|
|
http://www.Orphilus.Eu
|
|
|
Text & Fotos: 3.04.2009 - orphilus recordings, dreieich
|